Offene Lehrstellen in Österreich finden

Viele Jugendliche stehen jedes Jahr vor der Frage: Wie finde ich eine Lehrstelle? Nutzen Sie für die Lehrstellensuche die Angebote des AMS. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt.

Lehrstellen auf „alle jobs“ finden

Schnell, einfach und ohne Anmeldung können Sie mit der AMS-Stellensuche „alle jobs“ nach offenen Lehrstellen in ganz Österreich suchen. 

So funktioniert die Lehrstellensuche bei „alle jobs“

Mit nur einem Klick werden Ihnen auf der AMS-Stellensuche „alle jobs“ alle beim AMS gemeldeten Lehrstellen und im Internet verfügbaren Stellenangebote angezeigt. Das geht kostenlos und ganz ohne Registrierung.

Geben Sie in der Suchmaske einfach das Wort „Lehrstelle“ ein und klicken Sie auf „Suchen“. Schon werden Ihnen alle offenen Lehrstellen angezeigt. Sie können Ort, Bundesland oder Postleitzahl eingeben, um die Suche auf eine gewünschte Region einzuschränken.

Suchmaske im Tool alle jobs
Screenshot Suchmaske "alle jobs"

Sie können auch nach Lehrstellen für einen bestimmten Beruf oder bei einem bestimmten Unternehmen suchen. Geben Sie dazu in das Suchfeld als Beruf beispielsweise „Koch“ ein. Weiter unten bei den Filtermöglichkeiten setzen Sie bei „Dienstverhältnis“ ein Häkchen bei „Lehrstelle“. Durch Klick auf „Suchen“ werden Ihnen alle Lehrstellen als Koch bzw. Köchin angezeigt.

Suchmaske Detail im Tool alle jobs
Screenshot Suchmaske Lehrstelle "alle jobs"

Passende Lehrstelle direkt in Ihrem Bundesland finden

Sie suchen nach einer Lehrstelle in Ihrer Nähe? Hier können Sie gleich loslegen:

Lehrstellenbörse des AMS und der WKO

In der Lehrstellenbörse des AMS (Arbeitsmarktservice) und der WKO (Wirtschaftskammer Österreich) werden freie Lehrstellen in ganz Österreich angezeigt. Sie erhalten detaillierte Informationen über die angebotene Lehrstelle, den Ausbildungsbetrieb, die Lehrlingsentschädigung, den Ort und ab wann die Lehrstelle verfügbar ist.

Die Lehrstellenbörse ist für Jugendliche besonders hilfreich, da Unternehmen und die WKO offene Lehrstellen direkt auf diese Plattform laden. Haben Sie die passende Lehrstelle gefunden, können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gleich auf der Plattform hochladen.

So funktioniert die Lehrstellensuche in der Lehrstellenbörse

Die Lehrstellenbörse finden Sie im AMS eJob-Room. Für eine Lehrstellensuche geben Sie auf der Startseite im Feld „Suchbegriff“ das Wort „Lehrstelle“ und den gewünschten Ort ein. Um die Suche weiter einzugrenzen, finden Sie auf der Ergebnisseite zusätzliche Möglichkeiten (Filterung nach Beruf, Aktualität etc.).

Suchmaske Lehrstellenbörse
Screenshot Suchmaske Lehrstellenbörse

Noch leichter wird die Lehrstellensuche, wenn Sie sich im eJob-Room registrieren.

Ihre Vorteile mit Registrierung

  • Sie können von Unternehmen gefunden werden, wenn Sie wollen. 
  • Sie können Ihre Suchergebnisse speichern.
  • Sie haben Ihre persönliche Mailbox für Ihre Bewerbungen.
  • Sie erhalten Nachrichten auch als SMS.

Unsere Tipps für Ihre Lehrstellensuche

Sie sind auf der Suche nach einer Lehrstelle? Dann beachten Sie auch diese Tipps:

Genug Zeit für Lehrstellensuche einplanen
Die Suche nach einer Lehrstelle wird von vielen Bewerber_innen zeitlich unterschätzt. Beginnen Sie deshalb rechtzeitig mit der Lehrstellensuche. Wir empfehlen neun bis zwölf Monate vor dem gewünschten Start der Lehre mit der Suche nach einem Lehrstellenplatz zu beginnen, da der Bewerbungsprozess länger dauern kann.

Wunschunternehmen direkt kontaktieren
Sie wissen, in welcher Branche Sie eine Lehrstelle suchen? Dann gehen Sie auf die jeweiligen Unternehmenswebsites und halten nach offenen Lehrstellenangeboten Ausschau. Sie haben nichts gefunden? Dann kontaktieren Sie Ihr Wunschunternehmen telefonisch und erkundigen sich nach möglichen Lehrstellen im Unternehmen.

Kontakte nutzen
Erzählen Sie auch im Bekannten- und Freundeskreis, dass Sie auf Lehrstellensuche sind. Vielleicht kennt jemand aus Ihrem Umfeld ein Unternehmen, das Lehrlinge sucht. 

Berufspraktische Tage nutzen
Schnuppern Sie im Rahmen von berufspraktischen Tagen bei Unternehmen, wo Sie sich eine Lehre vorstellen können. Das verschafft Ihnen einen gewissen Vorsprung gegenüber anderen Bewerber_innen, da Sie bereits zeigen können, über welche Fähigkeiten Sie verfügen und dass Sie Interesse an einer Lehrstelle in diesem Unternehmen haben.

Beim AMS Lehrstellensuchend melden
Sie können sich schon zu Beginn des 9. Schuljahres beim AMS Lehrstellensuchend melden. Warum so früh? Am Ende des letzten Schuljahres suchen viele Jugendliche eine Lehrstelle. Deshalb ist es klug, sich schon zu Schulbeginn beim AMS zu melden.

FAQs

Wie finde ich schnell eine Lehrstelle?

Freie Lehrstellen finden Sie schnell und einfach mit der AMS-Stellensuche „alle jobs“ oder in der Lehrstellenbörse. Sie können österreichweit nach offenen Lehrstellen suchen oder nach einem bestimmten Bundesland oder einem Ort filtern. Die Suche kann auch auf bestimmte Lehrberufe oder auf ein bestimmtes Unternehmen eingeschränkt werden.

Welche Unternehmen suchen Lehrlinge?

In Österreich bieten tausende Unternehmen Lehrstellen an, sowohl kleine als auch große Betriebe. Insbesondere Gewerbe- und Handwerksbetriebe, Industrieunternehmen und Handelsunternehmen sind laufend auf der Suche nach Lehrlingen. Zu den Branchen mit den meisten offenen Lehrstellen zählen: Metall/Elektro, Handel, Tourismus/Gastronomie, Bau und Büro.

Was ist die bestbezahlte Lehre?

Zu den Lehrausbildungen mit den höchsten Lehrlingseinkommen zählen insbesondere Lehrberufe im handwerklichen und technischen Bereich (beispielsweise Baugewerbe, Bauindustrie, IT, Elektrotechnik). Die Höhe des Lehrlingseinkommens wird durch den Kollektivvertrag geregelt. Das Lehrlingsgehalt ist also abhängig von der Branche, in der Sie tätig sind, und vom Kollektivvertrag, an den der Ausbildungsbetrieb gebunden ist.

Wann soll man sich für eine Lehre bewerben?

Beginnen Sie mit der Lehrstellensuche noch während Ihres letzten Schuljahres. Da viele Lehrstellen im August oder September beginnen, ist es ratsam, spätestens im Jänner die ersten Bewerbungen abzuschicken. 

Diese Seite wurde aktualisiert am: 24. Mai 2024